Der Hafen Bensersiel ist einer der zentralen Häfen an der ostfriesischen Nordseeküste. Von hier fahren Fähren nach Langeoog, Ausflugsschiffe ins Wattenmeer und Segelboote in Richtung Nordsee. Besucher schätzen die kurzen Wege: Strand, Ortskern und Hafen liegen nah beieinander. Dieser Artikel gibt einen Überblick zu Anreise und Fährverbindungen, den Ausflugsmöglichkeiten, dem Yachthafen und Sehenswürdigkeiten rund um Bensersiel.
Anreise und Lage des Hafens Bensersiel
Der Hafen liegt im Ort Bensersiel, direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Autofahrer erreichen ihn über die Landesstraße L5, die im Hafen endet. Wer mit der Bahn anreist, fährt bis Esens. Von dort fahren regelmäßig Busse direkt zum Hafen. Diese Verbindung macht es einfach, ohne Auto anzureisen. Für Radfahrer ist Bensersiel ebenfalls ein Knotenpunkt, da verschiedene Küstenrouten durch den Ort führen. Am Hafen stehen Parkplätze für Tagesgäste und Langzeitbesucher bereit. So können Fahrzeuge während einer Überfahrt nach Langeoog sicher abgestellt werden. Durch die Lage am Ortsrand sind Strand, Promenade und Zentrum fußläufig erreichbar.
Fährverbindungen ab dem Hafen Bensersiel nach Langeoog
Die wichtigste Verbindung ist die Fähre nach Langeoog. Mehrmals täglich verkehren Fährschiffe zwischen Festland und Insel. Die Überfahrt dauert rund 40 Minuten und ist tideunabhängig. Nach der Ankunft setzen Gäste ihre Reise mit der Inselbahn fort, die im Fährpreis enthalten ist und direkt ins Dorfzentrum fährt. Für Tagesgäste ist der Gästebeitrag, die sogenannte LangeoogCard, bereits enthalten. Übernachtungsgäste zahlen diesen Beitrag separat auf der Insel. Fahrkarten gibt es an Schaltern und Automaten im Hafen. Fahrpläne werden saisonal angepasst, mit häufigeren Abfahrten im Sommer und reduziertem Angebot im Winter.
Ausflugsschiffe und Touren vom Hafen Bensersiel
Vom Hafen Bensersiel starten auch zahlreiche Ausflugsschiffe. Beliebt sind Fahrten zu den Seehundbänken, bei denen Tiere im Wattenmeer aus sicherer Entfernung beobachtet werden können. Ergänzend gibt es Krabbenkutterfahrten, bei denen die Besatzungen zeigen, wie Krabben gefangen und sortiert werden, und Einblicke in die Fischerei geben. Für Familien bieten sich Piratenfahrten an, die mit Spielen und Geschichten verbunden sind. Auch Rundfahrten entlang der Küste gehören zum Programm. Sie eröffnen weite Blicke auf das Wattenmeer, die ostfriesischen Inseln und die Küstenlandschaft. Die Ausflüge dauern meist ein bis zwei Stunden und sind wetterabhängig.
Yachthafen Bensersiel und Liegeplätze für Freizeitboote
Neben dem Fährhafen befindet sich der Yachthafen Bensersiel. Rund 180 Liegeplätze stehen für Segel- und Motorboote zur Verfügung. Die Anlage bietet Wasser- und Stromanschlüsse sowie sanitäre Einrichtungen. Ergänzt wird sie durch ein Clubhaus und kleine Gastronomieangebote. Viele Freizeitkapitäne nutzen den Hafen als Ausgangspunkt für Fahrten entlang der Küste. Auch Spaziergänger flanieren gern an den Stegen und beobachten das An- und Ablegen der Boote. Durch die Nähe zum Ortskern sind Strand und Geschäfte fußläufig erreichbar. Der Yachthafen erweitert das Bild des Hafens um den Wassersport und macht das maritime Leben erlebbar.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hafens Bensersiel
Rund um den Hafen gibt es viele Freizeitmöglichkeiten. Direkt angrenzend liegt der Von-Thünen-Park mit Teichen und Spazierwegen. Nur wenige Minuten entfernt befindet sich die Nordseetherme Bensersiel mit Schwimmbecken, Rutschen und Wellnessangeboten. Kulturell interessant ist das Bernstein Huus, das die Geschichte des Bernsteins vermittelt und den Bezug zur Küstenregion herstellt. Familien besuchen den Indoor-Spielpark Klabautermann, der Spielmöglichkeiten für Kinder bietet. Natürlich gehört auch der Strand direkt am Hafen dazu. Von hier starten Wattwanderungen mit zertifizierten Wattführer, die das Weltnaturerbe Wattenmeer anschaulich erklären.
Hafen Bensersiel im Überblick
Der Hafen Bensersiel vereint Verkehr, Freizeit und Erholung. Er ist Abfahrtsort für die Fähre nach Langeoog, Startpunkt für Ausflugsschiffe und Standort eines Yachthafens. In unmittelbarer Nähe befinden sich Strand, Therme und Sehenswürdigkeiten. Diese Kombination macht den Hafen zu einem lebendigen Teil der Küstenregion.
Auch wir vom Blanker Hans gehören zu dieser Umgebung. Unser Restaurant liegt direkt am Strand mit Blick auf den Hafen. Viele Gäste kommen nach der Überfahrt oder nach einem Spaziergang zu uns. Donnerstags gibt es Livemusik, die sich gut mit einem Hafenbesuch verbindet. Mit unserem Frühstück „Hansstück“ starten Gäste entspannt in den Tag, bevor sie die Fähre nehmen oder einen Ausflug planen. Für Gruppen bieten wir zudem die Möglichkeit, den Hans zu mieten und Veranstaltungen direkt am Meer auszurichten.
Häufige Fragen zum Hafen Bensersiel
Wie lange dauert die Fährfahrt ab Hafen Bensersiel nach Langeoog?
Die Überfahrt dauert rund 40 Minuten. Sie ist tideunabhängig und findet mehrmals täglich statt.
Welche Ausflüge starten vom Hafen Bensersiel?
Vom Hafen fahren Schiffe zu Seehundbänken, es gibt Krabbenkutterfahrten und Piratenfahrten für Familien mit Kindern.
Gibt es Parkmöglichkeiten direkt am Hafen Bensersiel?
Ja, es gibt Tages- und Langzeitparkplätze. Außerdem fahren regelmäßig Busse vom Bahnhof Esens bis zum Hafen.
Hat der Hafen Bensersiel einen eigenen Yachthafen?
Ja, der Yachthafen Bensersiel bietet rund 180 Liegeplätze mit moderner Ausstattung.
Welche Sehenswürdigkeiten liegen rund um den Hafen Bensersiel?
Der Von-Thünen-Park, die Nordseetherme, das Bernstein Huus und Wattwanderungen sind fußläufig erreichbar.